ergo-therapie.plus in Konstanz

ergo-therapie.plus in Konstanz

Privatpraxis für Ergotherapie in Konstanz

Was ist Ergotherapie?

Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer...

Therapiefelder

Pädiatrie – Ergotherapie für Kinder Jedes Kind ist einzigartig – und genauso individuell gestaltet sich auch unsere Therapie. In meiner Praxis begleiten wir Kinder vom Säuglingsalter bis ins Jugendalter mit kreativen, spielerischen und alltagsnahen Methoden....

Ihre Ergotherapie in der Nähe! So finden Sie zu uns!

UNSERE ADRESSE Mainaustrasse 149, 78464 Konstanz (Allmannsdorf) PARKEN Kundenparkplätze sind in der Regel ausreichend vorhanden und direkt vor der Haustür. Bitte vergessen Sie nicht Ihre Parkscheibenuhr mitzunehmen. ANREISE MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN Haltestelle Allmannsdorf mit Buslinie...

Kontakt

Kontaktmöglichkeiten für ergotherapie plus. Adresse: Mainaustrasse 149, 78464 Konstanz. Telefon +49 (0) 7531 931 48 44. Email: info@ergo-therapie.plus

Was ist Ergotherapie?

Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.
Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.
Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen. (Quelle: DVE 08/2007)
Häufige Fragen zur Ergotherapie:

1. Bei welchen Erkrankungen hilft Ergotherapie?

Ergotherapie wird bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Einschränkungen eingesetzt, z. B.:

  • Neurologische Erkrankungen (Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose).
  • Orthopädische Erkrankungen (nach Unfällen, Operationen oder bei Rheuma).
  • Psychische Erkrankungen (Depressionen, Angststörungen, Demenz, …).
  • Entwicklungsstörungen bei Kindern (ADHS, Autismus, motorische Defizite, Hochsensibilität, …).

2. Was macht man in der Ergotherapie?

In der Ergotherapie werden je nach Bedarf:

  • Übungen zur Verbesserung der Motorik (z. B. Greifen, Schreiben).
  • Training für den Alltag (z. B. Anziehen, Kochen).
  • Hilfsmittelberatung (z. B. Rollstuhl, Griffverstärker).
  • Kognitive Übungen (z. B. Gedächtnistraining).
  • Handwerkliche oder kreative Aktivitäten (z. B. Töpfern, Malen).

3. Wer verschreibt Ergotherapie?

Ergotherapie wird von einem Arzt (z. B. Hausarzt, Neurologe, Orthopäde) verschrieben. Das Rezept enthält Angaben zur Art und Dauer der Therapie.

4. Wie lange dauert eine Ergotherapie-Sitzung?

Eine Sitzung dauert in der Regel ca. 30 bis 60 Minuten, abhängig vom Therapieziel und der Verordnung.

5. Was ist der Unterschied zwischen Ergotherapie und Physiotherapie?

  • Ergotherapie konzentriert sich auf die Bewältigung des Alltags (z. B. Anziehen, Essen, Arbeiten, soziales Umfeld).
  • Physiotherapie konzentriert sich auf die Verbesserung der körperlichen Funktionen (z. B. Bewegung, Kraft, Mobilität).

6. Kann Ergotherapie bei Kindern helfen?

Ja, Ergotherapie wird häufig bei Kindern eingesetzt, um:

  • Motorische Fähigkeiten (z. B. Schreiben, Malen) zu verbessern.
  • Konzentration und Verhalten (z. B. bei ADHS) zu fördern.
  • Soziale Fähigkeiten (z. B. bei Autismus) zu stärken.

7. Was sind die Ziele der Ergotherapie?

Die Ziele der Ergotherapie sind:

  • Wiederherstellung von Fähigkeiten nach einer Erkrankung oder Verletzung.
  • Erhaltung von Fähigkeiten bei chronischen Erkrankungen.
  • Förderung der Selbstständigkeit im Alltag.
  • Verbesserung der Lebensqualität.

8. Wie oft sollte man Ergotherapie machen?

Die Häufigkeit hängt vom individuellen Bedarf ab und wird vom Arzt festgelegt. Üblich sind 1–3 Sitzungen pro Woche.

9. Was muss ich zur Ergotherapie mitbringen?

Bringen Sie das ärztliche Rezept, sofern vorhanden die private Versichertenkarte und ggf. Hilfsmittel (z. B. Brille, Hörgerät) mit.

10. Kann Ergotherapie bei Demenz helfen?

Ja, Ergotherapie kann bei Demenz helfen, indem sie:

  • Kognitive Fähigkeiten trainiert.
  • Alltagsaktivitäten fördert.
  • Emotionale Stabilität unterstützt.

  
Ich behandle derzeit ausschließlich Privatpatienten und Selbstzahler nach ärztlicher Verordnung ambulant in meiner Praxis oder als Hausbesuch. Dadurch ergibt sich für Sie ein hohes Maß an Privatsphäre, eine optimale Behandlungszeit und kein Therapeutenwechsel. Sollten Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sein, sind Hausbesuche in Konstanz, Reichenau, Litzelstetten, Dingelsdorf, Dettingen und Allensbach möglich. Die Behandlung von Patienten mit Ansässigkeit in der Schweiz ist auch mit einer schweizerischen ärztlichen Verordnung möglich. Gerne informieren wir diesbezüglich auch telefonisch.

Aktuelles

5 Anzeichen, dass Ihr Kind Ergotherapie braucht

Ihr Kind ist ungeschickt, unkonzentriert oder überfordert? 5 klare Anzeichen, dass Ergotherapie helfen kann – inkl. Tipps für Eltern.
weiterlesen "5 Anzeichen, dass Ihr Kind Ergotherapie braucht"

Therapiefelder

Pädiatrie – Ergotherapie für Kinder

Jedes Kind ist einzigartig – und genauso individuell gestaltet sich auch unsere Therapie. In meiner Praxis begleiten wir Kinder vom Säuglingsalter bis ins Jugendalter mit kreativen, spielerischen und alltagsnahen Methoden. Ich nutze Spiel, Bewegung, kreatives Arbeiten und Tätigkeiten des täglichen Lebens für die Therapie. Durch langjährige Erfahrung und vielfältige Fortbildungen gehen ich auf ihre Situation individuell ein und adaptiere die Therapieinhalte in den Alltag der Familie. Unser Ziel: Entwicklungsdefizite ausgleichen und Ressourcen gezielt stärken.

Wir behandeln unter anderem:
Entwicklungsstörungen & -verzögerungen
Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen
Fein- & Grobmotorische Koordinationsprobleme
Wahrnehmungsstörungen (visuell, auditiv, taktil)
Störungen des Körperschemas und Selbstwert
Verhaltensauffälligkeiten & emotionale Herausforderungen
Körperliche & geistige Beeinträchtigungen
Muskelerkrankungen
Taktile Hyper- und Hyposensibilität
Somatoforme Störungen
Schulproblemen

Die enge Zusammenarbeit mit Eltern, Ärzt:innen, Erzieher:innen und Lehrer:innen ist uns besonders wichtig, um nachhaltige Therapieerfolge zu sichern.

Neurologie & Geriatrie – Ergotherapie für Erwachsene

Ob nach einer Erkrankung oder durch altersbedingte Veränderungen – unsere ergotherapeutische Behandlung unterstützt Sie dabei, Selbstständigkeit im Alltag zu bewahren. Wir arbeiten gezielt an motorischen, kognitiven und alltagsrelevanten Fähigkeiten, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Behandlungsfelder:
Schlaganfall-Rehabilitation
Morbus Parkinson & Multiple Sklerose
Schädel-Hirn-Trauma & Querschnittslähmungen
Polyneuropathien & Nervenschädigungen
Degenerative Erkrankungen

Unser Ziel: Sie in Ihrem Alltag bestmöglich zu unterstützen – mit maßgeschneiderten Therapiekonzepten und einem ganzheitlichen Ansatz.

📞 Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung!

Info

Praxisadresse und Termine

Vorort für Sie. So finden Sie zu uns

Unsere Adresse Mainaustrasse 149, 78464 Konstanz (Allmannsdorf) PARKEN Kundenparkplätze sind in der Regel ausreichend vorhanden...
weiterlesen "Vorort für Sie. So finden Sie zu uns"

Behandlungstermine

Vereinbaren Sie noch Heute einen Termin und sichern Sie sich den nächsten freien Behandlungsrhythmus! In...
weiterlesen "Behandlungstermine"

Über mich

Ich bin Anna-Lina Duttlinger.
Ehefrau, Mutter, Familienmensch, Naturliebhaberin, pünktlich, empathisch, stets gut gelaunt – und ich bin Ergotherapeutin in Konstanz!
Damit habe ich mir meinen Berufswunsch erfüllt und begleite seit vielen Jahren meine Klienten mit Begeisterung und Freude. In meiner Arbeit stelle ich den Menschen in den Mittelpunkt. Ein wertschätzender und respektvoller Umgang ist mir wichtig. Auf dieser Basis arbeiten wir gemeinsam an Ihren Zielen und Wünschen, um wieder mehr persönliche Zufriedenheit in ihrem Alltag erlangen zu können.
Ich war viele Jahre in einer Ergotherapie-Praxis tätig, wodurch ich auf ein großes Repertoire an Erfahrungen und Fortbildungen zurückgreifen kann.

ergotherapie Konstanz Foto Anna-Lina Duttlinger

Fortbildungen

Hochsensibilität bei Kindern

Rota-Therapie für Säuglinge, Kinder und Erwachsene

Schulter- Komplexes therapeutisches Beschwerdebild

Einführung Bobath

Bobath-Kindertherapie mit S.I.

Linkshändigkeit

Ausbildung in Kunst- und Kreativtherapie

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Ausbildung

Medizinische Akademie Reichenau
Berufs­bezeichnung
Staatlich anerkannter Ergotherapeutin

Tätigkeits­felder
Pädiatrie, Neurologie, Geriatrie, Orthopädie, Psychiatrie, Rehabilitation, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Schulen und Kindergärten und viele mehr.

Abschluss
Staatliches Examen

Dauer
Drei Jahre Vollzeit

Kontakt

ergotherapie plus


Anna-Lina Duttlinger

Mainaustraße 149


78464 Konstanz

 
07531 9314844
 
info@ergo-therapie.plus

QR code

https://wa.me/message/4DJUQMI3OWG7D1

ergo-therapie.plus